Multiplikation gemeiner Brüche
![]()
Mathe muss man üben!
![]()

Man dividiert gemeine Brüche, indem man den ersten Bruch (Dividend) mit dem Kehrwert des 2.Bruches (Divisor) multipliziert.
Der Kehrwert (Reziprok)(↕) eines Bruches wird durch Tauschen von Zähler und Nenner gebildet!

![]()
Zwischen 1,5 und 1,6 passen scheinbar keine Zahlen.

Zwischen 1,50 und 1,60 sind plötzlich Zahlen wie 1,51 oder 1,52 … einfach verfügbar
Und sieht man sich dann den Bereich 1,51 bis 1,52 an so entstehen neue Zahlen für den Zwischenraum wieder durch anhängen jeweils einer Null…. 1,510 bis 1,520

![]()
Schreibe die Zahlen stellengerecht(kommagerecht) untereinander.
Übernimm die Position für das Komma im Ergebnis.
Addiere/subtrahiere entsprechende des bekannten schriftlichen Verfahrens!
![]() | Addiere eine Zahl mit 2 Kommastellen und eine Zahl mit 3 Stellen nach dem Komma. |
![]() | Schreibe die Summanden stellengerecht untereinander! –> Komma unter Komma! –> Jede Ziffer in ein eigenes Kästchen! –> Bereite auch schon das Komma im Ergebnis vor! |
![]() | Fülle die „Lücken“ mit Nullen auf! |
![]() | Addiere nach dem bekannten schriftlichen Verfahren! Unterstreiche das Ergebnis doppelt. |
Die Subtraktion der Dezimalzahlen erfolgt analog!

Stell dir erfundene Aufgaben und löse sie. Rechne mit dem Taschenrechner nach!
![]()