Klasse 9

Tägliche Übungen (ohne Lösungen) stehen Ihnen in diesem Angebot der TU-Dresden zur Verfügung! LINK

Wiederholung Klasse 8 – Sicherung des Ausgangsniveaus(SAN)

Rechtwinklige Dreiecke

Quadrate und Wurzeln üben – Geogebra

Wiederholung Klasse 8

Satzgruppe des Pythagoras

Senkrechte Herausforderung! – falls mal Zeit ist …

VIDEO Satz des Pythagoras
VIDEO Berechnung am Rechteck
VIDEO Berechnung an Körpern

VIDEO Raumdiagonale

Die Raumdiagonale des Quaders

Die Raumdiagonale im Dreiecksprisma


VIDEO Berechnungen an Pyramiden
VIDEO Schrank aufstellen

Pythagoras im Koordinatensystem

Sinus, Kosinus und Tangens eines Winkels im rechtwinkligen Dreieck

Winkel am Einheitskreis

Winkel Seite Relation am rechtwinkligen Dreieck -Einführung

VIDEO sin, cos, tan
VIDEO Aufgaben zu Winkeln
VIDEO Leiter

VIDEO Höhenbestimmung(sin)
VIDEO Neigungswinkel

Steigung einer Straße

Seite – Winkel Relationen – Berechnungen Geogebra

Pyramiden – Kegel – Kugel

Die platonischen Körper

Eigenschaften von Körpern – Geogebra

Darstellung von Pyramiden, Kreiskegeln und Kugeln

Wiederholung Darstellung und Berechnung von und an Körpern:

Pyramide -Darstellung


VIDEO Schrägbild
Netz ohne Hilfsrechnung! VIDEO

Tetraeder falten ohne Ausschneiden Variante 1 , Variante 2

Schrägbild der Pyramide

Seitenhöhe der Pyramide

Von Kegel und Kugel müssen keine Konstruktionen beherrscht werden! Skizzen reichen völlig!

komplexe Übungen

Berechnen von Kennlinien/Hilfslinien an Körpern
(Kanten der Körper, Höhen der Körper)

VIDEO Pyramide Seitenhöhe

Darstellung Seitenhöhe – Geogebra

Oberfläche und Volumen von Körpern

Pyramide

VIDEO Volumen
VIDEO Oberfläche (quadratisch)
VIDEO Oberfläche (rechteckig)

Kreiskegel

VIDEO Volumen
VIDEO Kreiskegel Oberfläche

Kugel

VIDEO Volumen
VIDEO Oberfläche

Masseberechnungen

Komplexe Übungen -zusammengesetzte Körper

Quadratische Funktionen

Wiederhole dazu lineare Funktionen Klasse 8 (Grundaufgaben zu Funktionen)

Arbeite in diesem Abschnitt unbedingt mit einem Funktionsplotter, um Veränderungen und Wirkungen von Koeffizienten sofort zu sehen und zu kontrollieren. Ich empfehle dir www.desmos.com zu nutzen.

Die quadratische Funktion y = x²

Die quadratische Funktion y = x²

Die quadratische Funktion y=ax² + c

Die Funktion y = ax² ; Streckungen und Stauchung

Die Normalform y = x² +px + q

Übung zur Kontrolle des Scheitelpunktes

Die Scheitelpunktsform y = (x+d)² +e

Die Scheitelpunktsform

Geogebra Übung – Erkennen von Graphen

komplexe Übung

Systematisierung

Quadratische Gleichungen ax² + bx + c = d

Terme und Termwerte

Binome – Terme und Termumformungen

Binome – Illustration – Geogebra

VIDEO Binome / binomische Formeln(I)
VIDEO Binomische Formeln (II und III)

Systematisch arbeiten – Lösungsalgorithmus

…aus Texten

Stochastik III – Statistik

Mittelwerte – Geogebra

externes Material

Thomas Böttner – traue keinem Diagramm

Diagramme entlarven (Artikel auf National Geographics)

Grundbegriffe der Statistik

Hichert.com Skalenmanipulation

Loading

(Visited 2.189 times, 3 visits today)
Total Page Visits: 2456 - Today Page Visits: 6
Teilen