Klasse 6

Tägliche Übungen (ohne Lösungen) stehen Ihnen in diesem Angebot der TU-Dresden zur Verfügung! LINK

Gebrochene Zahlen

Kopfrechnen üben

1×1 Trainer

Quadrate und Wurzeln üben – Geogebra

Die Zahlenbereiche

Wiederholung – Brüche, Anteile von Größen

Bruchteile erkennen (realmath.de)

Bruchteile ablesen (realmath.de)

Bruchteile erkennen(realmath.de)

Die gebrochenen Zahlen (Q+) – Zahlenraum

Einkaufstrainer -Rechnen mit Geld! (mehrere Varianten LINK)

Darstellung am Zahlenstrahl

Zahlenstrahl – Dezimalzahlen

Zahlenstrahl – zoombar

Zahlenstrahl (interaktiv)

Zahlenstrahl (interaktiv II)

Zahlenstrahl gemeine Brüche

Erweitern und Kürzen von Brüchen

Kürzen und Erweitern (interaktiv)

Gleichnamig machen (Geogebra Zahlenstrahl)

Kürzen – erste Übung (realmath.de)

Kürzen (realmath.de)

Kürzen Profilevel (realmath.de)

Erweitern erkennen (realmath.de)

Erweitern -Bruchmodell (realmath.de)

VIDEO Erweitern

VIDEO Kürzen

Teiler suchen

Hauptnenner (kgV) finden (Geogebra)

Hauptnenner finden II

Umwandeln von Zahlen

Umwandeln von Zahlen – 3 Brucharten – Geogebra

VIDEO Dezi. –> gemeine B.

VIDEO gemeine B. —> Dezi.

Vergleichen von Dezimalzahlen

Vergleichen von Dezimalzahlen (mit periodischen Zahlen)

Stellentafel (Interaktiv)

VIDEO

Grundrechenarten

Addition von gemeinen Brüchen – Geogebra

Addition von gemeinen Brüchen

Addieren und Subtrahieren gemischte Übung 1 und Übung 2

Addition von gemeinen Brüchen (Geogebra Übung)

Multiplikation und Division von gebrochenen Zahlen

Multiplikation (interaktiv)

Division (interaktiv)

Komplexe Übungen (gemein/dezimal)

Das arithmetische Mittel – der Durchschnitt

Das arithmetische Mittel – der Durchschnitt

Durchschnitt-arithmetisches Mittel (realmath.de)

VIDEO

Verhältnisgleichungen

Zuordnungen

Mehrdeutigkeit, Eindeutigkeit, Eineindeutigkeit

Das Koordinatensystem (1 Quadrant) – Wiederholung und Begriffsfestigung

Punkte im Koordinatensystem – Geogebra

Punkte angeben – Geogebra

Schatzsuche im Koordinatensystem – Geogebra

direkt proportionale Zuordnungen

direkte Proportionalität

Übung: Kinobesuch

Darstellungsformen

indirekt proportionale Zuordnungen

indirekte Proportionalität

Darstellungsformen

Dreisatz bei Proportionalitäten

Der Dreisatz

Textaufgaben (direkte Prop.) mit Lösungen

Textaufgaben (indirekte Prop.) mit Lösungen

Geometrie der Ebene

Nebenwinkelsatz, Scheitelwinkelsatz,
Stufen- und Wechselwinkelsatz an geschnittenen Parallelen

VIDEO Winkelbeziehungen

Innenwinkelsatz für Dreiecke

Innenwinkelsatz im Dreieck

Innenwinkelsatz für Dreiecke – Geogebra

Einteilung der Dreiecke nach Seiten und Winkeln

Kongruenzsätze – Kennen

Grundkonstruktionen

Begriff Kongruenz

Seite-Winkel-Relation

Schnittpunkt der Seitenhalbierenden vorhersagen

Schnittpunkt der Mittelsenkrechten vorhersagen

Dreiecksungleichung

Übungen zu den Dreieckskonstruktionen

sss

sws

wsw

Flächen von Dreiecken

Flächen von Dreiecken – Einstellen – Geogebra

Flächenberechnung durch Ergänzung und Zerlegung

Das Quadrat – Geogebra – Eigenschaften

Vierecksarten

Parallelogramme

Das Rechteck

Parallelogramm – Fläche- Zerlegung

Parallelogramm Flächen zerlegen 2

Drachenvierecke

Trapeze

Trapez – Fäche Zerlegung

Umfang von Figuren

Anwendungsaufgaben zur Problemlösung
(Skizzen, Variablen, Teilprobleme)

Geometrie der Körper

Körper im Alltag

Darstellung von Körpern

Die platonischen Körper

Ansichten von Körpern

Grundriss und Seitenansichten

Schrägbild

Schrägbild des Quaders zeichnen – Schritte – Geogebra

Netz

Netz des Quaders – Einheitsquadrate

Netz des Quaders/Würfels – Geogebra

Netz des Quaders – Geogebra

Netz des Quaders – Geogebra

Volumen und Oberfläche von aus Quadern zusammengesetzten Körpern

Volumen

Oberfläche

Oberflächen von Quadern – Geogebra

komplexe Aufgaben:

Mathematik im Alltag

systematisches Probieren

Zufallsversuche planen und durchführen

Einführung Statistik (Aufgabenfuchs.de)

einstufige Zufallsversuche (Aufgabenfuchs.de)

einmaliges Würfeln – Auswerten absolute Häufigkeit (realmath.de)

einmaliges Würfeln – Auswerten (relative Häufigkeit) (realmath.de)

Projekte zur Flächen und Räumen – mit Darstellung

Wahlbereich

Parkettierungen

 1,920 total views,  4 views today

(Visited 2.693 times, 1 visits today)
Total Page Visits: 3131 - Today Page Visits: 4
Teilen