Zu den Langzeitkrediten, die über Jahre laufen gibt es auch Kurzzeitgeschäfte, bei denen Geld nur für Tage oder Monate angelegt oder verliehen wird. Im Prinzip ist es auch möglich, Geld nur für einen Tag anzulegen.
Die Zinsen für solche Geschäfte errechnen sich aus den Monats- und Tageszinsformeln:
m- Anzahl der Monate i- Anzahl der Tage
Allerdings gibt es eine Vereinbarung zu beachten:
Das Bankenjahr hat 12 Monate mit jeweils 30 Tagen! Jeder Monat wird mit 30 Zinstagen berechnet!
Wird in einer Aufgabe also angegeben, über wie viele Tage oder Monate ein Geldgeschäft abgeschlossen wird, so benutzt man die obigen Formeln!
Hier die Erklärung von Lehrer Schmidt und ein paar Beispielaufgaben dazu:
Viele Staaten der Welt erheben eine Steuer auf den Verkauf von Waren. In Deutschlang betrug diese Steuer im Jahr 2020 genau 19% . Dieses eingenommene Geld setzt der Staat und die Bundesländer ein, um Bahnhöfe, Schulen, Kindergärten und andere staatliche Einrichtungen zu bauen oder instand zu halten. Auch die Bundeswehr, Lehrer, Richter, Feuerwehrleute, Soldaten verdienen ihr Geld aus solchen staatlichen Geldern. Die Mehrwertsteuer bringt Deutschland Einnahmen von über 200 Milliarden Euro.
Die Mehrwertsteuer in Deutschland beträgt 19%. Für Waren des Grundbedarfs gilt die abgesenkte MwSt von 7%. Nachzulesen sind die Regelungen hier.
Den Preis ohne Mehrwertsteuer nennt man den NETTO Preis, Er entspricht G. Der Preis mit Mehrwertsteuer wird der BRUTTO Preis genannt.
Wir sehen die meisten Waren im Geschäft mit bereits eingerechneter MwSt. Das Bedeutet, alle Preise wurden im Geschäft bereits um 19% erhöht. Sie stellen also immer den Prozentwert, der zu 119% gehört, dar!
Beispiel: (Preis mit Mehrwertsteuer ermitteln)
Her Blonk stellt in seiner Werkstatt Räuchermännchen her. Für jedes Räuchermännchen stellt er die Kosten zur Herstellung auf und ermittelt so den Herstellungspreis – Nettopreis. Durch das Hinzurechnen der Mehrwertsteuer entsteht der Verkaufspreis – der Bruttopreis.
Material
6,29€
anteilige Arbeitszeit 17min
+8,29€
Nutzung der Werkzeuge und Geräte
+1,19€
Strom, Licht
+0,73€
Gewinn
+4,90€
Summe (NETTO)
=21,40€
MwSt 19%
=21,40*19/100 =4,07€
Verkaufspreis(Brutto)
21,40+4,07 =25,47€
Beispiel 2 : (Preis ohne Mehrwertsteuer ermitteln)
Ein Fernsehgerät ist im Laden mit 579€ ausgepreist. Berechne den Preis ohne Mehrwertsteuer!
geg.: Preis mit Mehrwertsteuer W=579€ (p=119%)
ges.: Preis ohne Mehrwertsteuer G (100%)
Lösung:
G= W ⋅ \frac{100}{p}
G= 579 ⋅ \frac{100}{119}
G=486,55€
Der Preis ohne Mehrwertsteuer beträgt 486,55€. Im Verkaufspreis stecken also 579 – 486,55 = 92,45€.
Der schnelle Weg! (Für 19% MwSt)
Will man zu einem Nettopreis die MwSt hinzurechnen, so multipliziere man ihn mit 1,19.
Will man jedoch aus einem Bruttopreis die MwSt wieder abrechnen so dividiere man diesen Preis durch 1,19.
Auch für die Erhöhung von Mieten, Löhnen oder anderen Kosten gelten diese Rechenwege!
Der Faktor 1,19 gilt nur für eine Erhöhung um 19% Für Lohnerhöhung um 8% wäre 1,08 der richtige Faktor.
Im Folgenden findest Du einige Beispielaufgaben zum Thema:
Um die Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the ...
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.