Parkettierung
Autor: Arthur Lee, geogebra.org
 ![]()
Mathe muss man üben!
				
			Autor: Arthur Lee, geogebra.org
 ![]()

 ![]()

 ![]()

Figuren lassen sich mit der zentrischen Streckung verkleinern und vergrößern.
Dabei führt von einem Streckungszentrum (Z) zu jedem Eckpunkt der Figur eine Gerade. Der Abstand zwischen Zentrum(Z) und dem jeweiligen Eckpunkt ist die Originalstrecke. Vervielfacht (ver-„k“-facht) man diese, entsteht der Bildpunkt einer Vergrößerung. Bei Teilung dieser Strecke entsteht eine Verkleinerung.
Geotie, geogebra.org
Die  Winkel  einer Figur bleiben bei der zentrischen  Streckung erhalten.
Seitenlängen der Figuren  ver-k-fachen sich. 
Flächen werden auf das k² – fache getreckt.
Autor: Tim Brzezinski, geogebra.org
Bei Körpern wird das Volumen auf das k³-fache Vergrößert oder verkleinert.
Heining, geogebra.org
Die Funktionsweise eine Storchenschnabels (Pantograph)
 ![]()