Rabattrechnung – Verminderung des Grundwertes

Preissenkungen oder Preisnachlässe – die sogenannten RABATTe in Prozent p% – findet man in allen Teilen der Wirtschaft. Mitarbeiter in Firmen oder Geschäften erhalten zu ihrem Lohn die Möglichkeit, Produkte der Firma zu einem günstigeren Preis zu bekommen, mit Mitarbeiterrabatt. Schließt jemand schon im Januar einen Vertrag mit dem Reiseveranstalter, so wurde dies nicht selten durch einen Frühbucherrabatt schmackhaft gemacht. Kaufst du dir im Juni Weihnachtskugeln, so gibt es diese häufig günstiger, denn eigentlich kauft keiner im Sommer Weihnachtsdeko. Daher kann man hier mit ein wenig Glück den saisonalen Rabatt oder Saisonrabatt erhalten. In dem berühmten „Kauf 3 , zahl 2“ steckt der Mengenrabatt und für Geschäftskunden gibt es bei fristgerechter Zahlung einen Rabatt, den man als Skonto kennt.

Wir verwenden die Tafelwerkformeln!

rabatt1
rabatt3
rabatt2
previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Übungsblatt Rabatte

Loading

Multiplikation von Dezimalzahlen

Multiplikation von Dezimalzahlen:

  1. Anzahl der Kommastellen beider Zahlen addieren
  2. Schriftliche Multiplikation durchführen
  3. Kommastellenzahl von hinten abzählen und Komma setzen

Zur Wiederholung erstmal ohne Komma? Dann findest Du Übungen auf mathaufgaben.net.

Stell dir erfundene Aufgaben und löse sie. Rechne mit dem Taschenrechner nach!



Übung: LINK (Verfahren üben ohne Kommastellen)

Loading

Dezimalzahlen – Addition / Subtraktion

Schreibe die Zahlen stellengerecht(kommagerecht) untereinander.
Übernimm die Position für das Komma im Ergebnis.
Addiere/subtrahiere entsprechende des bekannten schriftlichen Verfahrens!

Addiere eine Zahl mit 2 Kommastellen und eine Zahl mit 3 Stellen nach dem Komma.
Schreibe die Summanden stellengerecht untereinander!

–> Komma unter Komma!

–> Jede Ziffer in ein eigenes Kästchen!

–> Bereite auch schon das Komma im Ergebnis vor!
Fülle die „Lücken“ mit Nullen auf!






Addiere nach dem bekannten schriftlichen Verfahren!

Unterstreiche das Ergebnis doppelt.


Die Subtraktion der Dezimalzahlen erfolgt analog!

Stell dir erfundene Aufgaben und löse sie. Rechne mit dem Taschenrechner nach!

Loading

1 109 110 111 112 113 202