Die Mittelwerte – statistische Kenngrößen

Kenngrößen, wie die Spannweite, das Maximum, das Minimum oder auch den Mittelwert (Durchschnitt) benutzt man um grundlegende Aussagen über eine Datenreihe zu machen.

Wie aber lassen sich Aussagen über die verschiedenen Arten von Datenreihen machen?

Reihe 1: Hamburg, Berlin, München, Hamburg, München, Berlin, Berlin, Hamburg
Reihe 2: gut, geht so, gut, sehr gut, gut, gut, sehr gut
Reihe 3: 3, 5, 6, 3, 8, 7, 56, 4, 3

Zentralwert / Median xmed. 

    ist der mittlere Wert einer sortierten  (geordneten) Reihe!

Sollte die Reihe eine gerade Anzahl von Gliedern also keine Mitte haben, so wird das arithmetische Mittel aus den beiden mittleren Gliedern dieser geordneten Reihe gebildet!

► der Zentralwert ist robust gegen Ausreißer

►   der Zentralwert ist nützlich bei ordinal (Wertungen : gut, sehr gut … ) skalierten Reihen

Datenreihe: 15, 4, 9, 11, 2, 7, 9, 10, 5 Die Datenreihe enthält 9 Elemente(Daten).
Sie ist numerisch skaliert.(…enthält Zahlen)
Ordnen der Daten 2, 4, 5, 7,9,9,10,11,15 Kommafreie Zahlen können durch Kommata getrennt
werden, sonst hilft hier das Semikolon(;)
Mitte der Datenreihe finden 2, 4, 5, 7,9,9,10,11,15







Datenzahl 9

Mitte finden:

(9+1) : 2=5

5. Wert ist Zentralwert!
Bei übersichtlichen Datenreihen wird die Mitte abgezählt,
ansonsten gilt die Regel:

Datenzahl gerade :
►Datenzahl geteilt durch 2,
Dieses Element und sein Folgewert sind die Mitte und der
Zentralwert muss als arithmetische Mittel der beiden Werte gebildet werden!

Datenzahl ungerade:
► (Datenzahl +1 ) geteilt durch 2
Dieses Element ist die Mitte und damit der Zentralwert!

Hier:
9 Daten: ungerade also … 9 Daten plus 1 = 10
10 geteilt durch 2 ergibt 5

die Mitte bildet also 5. Wert
Zentralwert ermitteln5. Wert der geordneten Reihe 9

Der Durchschnitt oder das arithmetisches Mittel xarith.  

      Summe aller Werte der Reihe dividiert durch die Anzahl der Reihenglieder!

Addiere alle Zahlen(Daten) der Reihe und teile diese Summe dann durch die Anzahl der addierten Zahlen(Daten)!

►    das arithmetische Mittel ist anfällig gegen Ausreißer(sehr große oder kleine Abweichler)

►    das arithmetische Mittel ist sehr nützlich bei metrisch (zahlenorientiert) skalierten Reihen

Datenreihe 2, 8, 14, 5, 7, 11

Datenreihe enthält 6 Zahlen.
Zähle die Werte der Datenreihe

Die Datenreihe muss nicht geordnet werden!
Werte der
Datenreihe addieren
2+8+14+5+7+11=47
Summiere alle Werte der Datenreihe
Mittelwert finden47 : 6 = 7,83

Das arithmetische Mittel beträgt 7,83.

Berechne den Quotienten:

\( \frac{Summe der Daten}{Anzahl der Daten} \)

Modalwert(Modus) xmod         

     Wert mit der größten Häufigkeit in einer Reihe!

Gibt es mehrere Merkmalsausprägungen mit der gleichen maximalen Häufigkeit, so existiert kein Modalwert.
Dieser Mittelwert beschreibt auch Reihen, in denen keine Berechnung im eigentlichen Sinne möglich ist!
(Worturteile, wie  Lieblingsfarben, …)

► der Modalwert ist für nominal( Hamburg, Berlin …)  oder ordinal (s.o.) skalierte Reihen geeignet

Datenreiherot, blau, gelb, gelb, rot, blau, rot, blau, gelb, gelb, rot, blau, schwarz, blau, gelb, rot, rot Die Datenreihe muss
nicht geordnet werden.

Sie wird ausgezählt …
Notiere die verschiedenen
Werte der Reihe

rot
gelb
blau
schwarz

Verschaffe dir einen Überblick
über die enthaltenen Werte.
Zähle die Häufigkeiten
——————————-
rot: 6mal
gelb: 6 mal
blau: 5 mal
schwarz: 1 mal
——————————–


Zähle die Häufigkeit jedes einzelnen
der verschiedenen enthaltenen Werte.
Modalwert benennenRot und Gelb sind Modalwert der Reihe Nenne die Werte mit der höchsten Häufigkeit
(Es können auch mehrere Werte der Modalwert der Reihe sein!)

Arbeitsblatt mit Beispielen (ungelöst) tzu diesen Kenngrößen:

Videos zur Erklärung dieser statistischen Kenngrößen:

Loading

Statistik – Mittelwerte

Hier sieht man, wie sich eine Veränderung von Daten dieser Stichprobe in den Mittelwerten widerspiegelt.
Erhöht man zum Beispiel die „4 großen Werte“, so bleibt der Median davon unberührt, der Durchschnitt hingegen reagiert.


Autor:
Mira TocknerNeil, geogebra.org

Loading

Diagramme lügen manchmal… – Statistik richtig gestalten!

Statistik kann benutzt werden um Dinge zu verkaufen, Meinung zu beeinflussen und das Denken und Tun zu manipulieren.

Dieses Diagramm sollte der amerikanischen Bevölkerung die Notwendigkeit eines „Stay your ground- law“, also ein Gesetz zur Verteidigung des eigenen Bodens mittels Waffen plausibel machen …

Gefunden auf :
„https://thesocietypages.org/socimages/2014/12/28/how-to-lie-with-statistics-stand-your-ground-and-gun-deaths/“

„Das Diagramm zählt die Zahl der Waffentoten in Florida. Die Linie steigt an, springt ein wenig, erreicht einen zweithöchsten Gipfel mit der Aufschrift „2005 erließ Florida sein „Stand Your Ground-law‘“ und fällt dann steil ab.

Was siehst du hier?

Die meisten Menschen sehen einen enormen Rückgang der Zahl der Schusswaffentoten, nachdem Stand Your Ground verabschiedet wurde. Aber das zeigt die Grafik nicht. Ein kurzer Blick auf die vertikale Achse zeigt, dass die Schusswechsel von oben (0) nach unten (800) gezählt werden. Die höchsten Gipfel sind die wenigsten Waffentoten und die niedrigsten die meisten. Mit anderen Worten, ein Anstieg der Linie zeigt eine Verringerung der Todesfälle durch Schusswaffen. Das Diagramm auf der rechten Seite – sowohl horizontal als auch vertikal gespiegelt – ist für die meisten intuitiver: Eine ansteigende Linie spiegelt einen Anstieg der Zahl der Schusswaffentoten wider und eine fallende.

Die richtige Schlussfolgerung ist also, dass die Zahl der Todesfälle durch Schusswaffen nach der Verabschiedung von Stand Your Ground sprunghaft angestiegen ist.

Fazit:
Dieses Beispiel ist eine großartige Erinnerung daran, dass wir unsere eigenen Annahmen in unsere Lektüre jeder Illustration von Daten einbringen. Das ursprüngliche Diagramm hat möglicherweise gegen die Konvention verstoßen, was das intuitive Lesen des Bildes falsch macht, aber die Daten sind vermutlich solide. Es liegt daher in unserer Verantwortung, bei der Aufnahme von Informationen stets unsere gebührende Sorgfalt walten zu lassen. Die Alternative ist, betrogen zu werden.“

Hier das geflippte Bild!

Im folgenden Video wird das Diagramm ebenfalls besprochen …


Passend zum Thema empfehle ich die Beschäftigung mit einer Präsentation von hichert.com! LINK

Diagramme gestalten und Fehler vermeiden

Falls mal mehr Zeit ist …

Loading

1 2 3